KR 1
Dresden
& die etwas andere Region Oberlausitz
Der Prager Frieden von 1635 zwischen dem Kaiser und der Katholischen Liga einerseits und Kursachsen andererseits beendete den Krieg zwischen den Reichsständen und dem Kaiser. Wichtigste territoriale Veränderung war die Übergabe der Markgraftümer Ober- und Niederlausitz von der Böhmischen Krone an den Kurfürsten Johann Georg I., allerdings mit den Bedingungen der relativen Eigenständigkeit und der Sicherung des katholischen Glaubens in dieser Region. Bei einer Tagesrundfahrt genießen Sie die herrliche Landschaft der Oberlausitz und treffen auf eine andere Kultur als im übrigen Sachsen. Den beiden wichtigsten Städten, Bautzen und Görlitz statten wir je eine gesonderte Tagesvisite ab und werden in Dresden erkunden, wie es denn hier um die Religion bestellt war…
KR 2
Dresden &
das silberne Erzgebirge
Vor 850 Jahren fand man das erste Silber im Erzgebirge. Etwa ein halbes Jahrtausend danach öffnete der König, August der Starke, erstmals seine Schatzkammer, das Grüne Gewölbe, für ein exklusives Publikum.
Zwischenzeitlich waren die silbernen Quellen für Sachsens Reichtum längst versiegt, aber das know-how der Bergleute, Ingenieure und Wissenschaftler waren eingeflossen in die Entwicklung eines neuen, auf dem europäischen Markt hochgefragten Produkts: Porzellan aus Meissen, dem „Weißen Gold“ für Sachsens Kassen.
Erleben Sie bei unserer Entdeckerreise Freiberg mit dem historischen Silberbergwerk, die Silberstraße im Erzgebirge, das Dresdner Stadtzentrum, sowie das Dresdner Schloss und den Zwinger mit ihren berühmten Museen.